Förderkreis Stadtmuseum und Denkmalpflege Hammelburg e.V.
  • Der Förderkreis
    • Vorstand
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
  • Die Insel
    • Geschichte der Insel
    • Ostdeutsches Heim
    • Steg
  • Das Museum
    • Erdgeschoss
    • Obergeschoss
    • Dachgeschoss
    • Außenbereich
      • Brätä Stä
      • Warzä Stä
      • Eugen-Weiß-Keller
    • Trenner
    • Öffnungszeiten / Preise
  • "Spuren der Vergangenheit"
    • Karte "Spuren der Vergangenheit"
    • Inhaltsverzeichnis
    • Presseartikel: Buch über vergessene Orte im Raum Hammelburg
    • Presseartikel: Spuren der Vergangenheit
  • Home
  • Aktivitäten
  • Presseberichte
  • Kontakt
  • Weblinks
  • Sitemap

Die Bahnhofstraße – früher und heute

Sonderausstellung im Museum Herrenmühle
6. März – 16. April 2023

Ausstellung Herrenmühle04 aDie Bahnhofstraße, oder die „Niedere Gasse“ wie sie früher hieß, wurde in den Jahren 2020 – 2023 umgebaut und neugestaltet. Anlass für das Museum Herrenmühle, die Entwicklung der Bahnhofstraße zu erforschen und zu dokumentieren.

Weiterlesen ...

Hammelburger auf Spurensuche zur Altenburg

Bernd Marquardt beschäftigt sich seit Jahren ehrenamtlich mit Archäologie. Bei Führungen teilt er sein Wissen.

mp 2023 03 09Mit seinem Buch „Spuren der Vergangenheit“ hat der Förderkreis Stadtmuseum und Denkmalpflege Hammelburg offensichtlich den Nerv der Zeit getroffen. Laut der Vorsitzenden Christiane Schmid sind bereits rund 550 der 600 gedruckten Exemplare verkauft. In der Tourist-Info und in der Buchhandlung Endres gebe es noch einige Ausgaben.

Weiterlesen ...

Exkursionen zu Spuren der Vergangenheit

2 Autoren des Buches „Spuren der Vergangenheit“ haben sich bereit erklärt, zu den von ihnen beschriebenen „Lost Places“ Führungen anzubieten.
Bernd Marquardt führt zum Burgstall „Altenburg“ oberhalb von Untereschenbach. Etwa im 11. Jahrhundert wurde sie zum Schutz von Hammelburg als Vorläufer der Burg Schloss Saaleck errichtet.
Treffpunkt ist am 05.03.2023, um 10.00 Uhr am Parkplatz der Musikakademie.

Wegen zahlreicher weiterer Anmeldungen findet am Sonntag, 12.03.2023 um 10.00 Uhr, eine weitere Führung statt. Trefffpunkt ist wieder der Parkplatz an der Musikakademie.

Werner Ziegert schrieb den Artikel „Windheim und sein Schloss“.
Vom eigentlichen Schlossgebäude ist nichts mehr vorhanden. Es wurde 1882 wegen Baufälligkeit abgebrochen.
Bei einer Führung am 26.03.2023, um 14.00 Uhr, wird er in die Geschichte des Schlosses einführen. Zu sehen sind noch die Einfriedungsmauern mit Wassergraben, die Schlossbrücke, der Schlossweiher und Weiteres.
Weil die Führung am 26.03. bereits ausgebucht ist, findet eine weitere am Samstag, 25.03.2023 um 14.00 Uhr statt.

Spuren der Vergangenheit

16 Autorinnen und Autoren erforschten für ihr Buch Spannendes zu historischen Orten und Stätten im Altlandkreis

HAMMELBURG Etwas ganz Besonderes ist den 16 Autorinnen und Autoren mit ihrem Buchprojekt gelungen. In ihrem Buch „Spuren der Vergangenheit" erforschten sie Spannendes zu historischen Orten und Stätten im Altlandkreis Hammelburg. Am vergangenen Donnerstag präsentierten sie in der Stadtbibliothek Hammelburg ihr Ergebnis der Öffentlichkeit, so einer Pressemitteilung.

Weiterlesen ...

Spuren der Vergangenheit

gewoelbe

Entstanden aus der Frage unserer Vorsitzenden Christiane Schmid zu einem Bild: „Wer kennt dieses Gewölbe“, kam die Idee, solche kaum bekannte Stätte zu erforschen, zu beschreiben und zu dokumentieren.

Weiterlesen ...

  1. Hammelburger KUNSTvereint zeigte Angeschwemmtes
  2. Hammelburger Museumsinsel: Ein Ort zum Erholen
  3. Förderverein arbeitet für Saaleinsel und Museum
  4. Idyllisches Fest auf der Saale-Insel in Hammelburg
  5. Aktiv. Attraktiv. Anders.

Termine

Termine des Förderkreises, des Museums und Inselnutzung

Ausstellung

zur inneren Bahnhofstraße.
Ab 06.03.2023 im Museum Herrenmühle
ausstellung bahnhofstr

Windheim und sein Schloss

Führungen durch Werner Ziegert.
Samstag, 25.03.2023, 14.00 Uhr und Sonntag, 26.03.2023, 14.00 Uhr.
Treffpunkt ist jeweils das Feuerwehrhaus am Dorfplatz in Windheim.
Anmeldung bei der VHS Hammelburg.
siehe auch hier!

Führung durch die Ausstellung zur Bahnhofstraße

Für Vereinsmitglieder findet am 02. April 2023, um 11.00 Uhr, eine Führung durch die Ausstellung zur Bahnhofstraße im Museum statt

Brückenschoppen

Am 25. Mai 2023 findet wieder ein "Brückenschoppen" statt.
Näheres folgt noch

Inselschoppen

Ein "Inselschoppen" findet in diesem Jahr am 22.07.2023 auf der Museumsinsel statt.
Näheres folgt noch

Vereinsausflug

Der Vereinsausflug 2023 für die Mitglieder des Förderkreises geht nach Bonnland.

Zeit und Abfahrtsort folgen noch.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden

nach oben

© 2023 Förderkreis Stadtmuseum und Denkmalpflege Hammelburg e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen Impressum